« Alle Veranstaltungsergebnisse

Schneeberglaufam 26.September 2015

Schneeberglauf und Schneebergtrail

Brigitte berichtet vom Trail:

Bis Ende August habe ich daran gearbeitet, Helmut davon zu überzeugen, mit Gabi und mir gemeinsam den Schneebergtrail zu laufen. Auf knackigen 32 Kilometern mit 2400 Höhenmetern im Aufstieg verläuft das Rennen vom Start im Ortskern Puchberg auf zum Großteil Singletrails, durch Wälder und über Almen bis hinauf

ins alpine und technisch anspruchsvolle Gelände auf den Schneeberg, in den Zielbereich bei der Elisabethkirche.

Die Wettervorhersage war ja nicht so berauschend, als wir am Vortag unsere Rucksäcke mit Gewand für alle Eventualitäten gepackt haben und am Samstag früh hat es auch in Strasshof bis Wr. Neustadt noch geregnet. Gabi und Michael sind schon am Freitag nach Puchberg gefahren und wir haben uns erst unmittelbar vor dem Start getroffen. Die Veranstalter haben aufgrund der Wetterlage noch kurzfristig eine Streckenänderung vorgenommen. Pünktlich um 07.30 erfolgte dann der Start und schon auf den ersten zwei Kilometern waren nur mehr die Schlussläufer hinter uns. Auf der Homepage war nicht vermerkt, dass es Schlussläufer gibt, weil Helmut hätte dann sein eigenes Tempo laufen können. Das Wetter war nicht so schlecht wie erwartet, es regnete nicht und wir hatten keine Eile, weil wir dachten, es liegen noch so viele Stunden Anstrengung vor uns und wollten uns nicht gleich zu Beginn verausgaben. Die erste Durchlaufzeit war nach drei Stunden bei KM 14/10:30 beim Öhlerschutzhaus und diese Zeit konnten wir trotz „kleinerer Pausen“ gut einhalten. Die nächste Labestelle und zugleich Durchgangszeit war bei der Edelweißhütte KM 21/11:30. Wir waren richtig zuversichtlich, diese sieben Kilometer in der vorgegebenen Zeit zu schaffen, aber dieses Teilstück hatte es in sich. Es ging sehr steil bergab, die Wurzeln und Steine waren rutschig und man musste wirklich gut aufpassen, wo man seinen Fuß hinsetzt. Hier haben wir viel Zeit verloren und sind erst nach 04.25 Stunden vom Start weg gerechnet, bei der Edelweißhütte angekommen und das erste, was uns mitgeteilt wurde war, dass wir die Zeit um 25 Minuten überschritten hatten und ab sofort aus dem „Rennen“ genommen wurden. Gabi hat an dieser Stelle den Lauf beendet und Helmut und ich haben beschlossen, als „Privatpersonen“ diesen Trail weiterzulaufen. Es lagen noch 10 km und der Wurzengraben mit steilen Anstiegen, Nebel, Wind und keinen Markierungspunkten vor uns. An dieser Stelle war ich wirklich froh, Helmut an meiner Seite zu haben, weil sonst war niemand mehr weit und breit zu sehen und ich hätte mich wahrscheinlich verlaufen. Bei der Edelweißhütte wurde uns noch aufgetragen, dass wir uns wieder bei der Fischerhütte melden sollten und die haben dann per Funk weitergegeben, dass wir noch auf der Strecke sind und die letzten Kilometer in Angriff nahmen. Als wir um 14.40 am Hochschneeberg ankamen, war das Ziel schon abgebaut, weil um 14:00 Zielschluss war. Es gab für uns kein Essen und Trinken und wärmende Decken mehr, aber als man uns noch mitteilte, dass die Kleidersäcke schon wieder zum Start gebracht wurden, waren wir schon sehr verwundert. Ich wollte dann gleich eine SMS an unsere Lauffreunde (Sylvia, Susi, Gerit, Herbert, Gabi und Michael) senden und mitteilen, dass alles in Ordnung ist, aber wir hatten beide keine Netzverbindung und es dauerte noch eine ganze Weile, bis wir endlich wieder in Puchberg ankamen.

Für mich persönlich ist der „Trail“ die schönste, aber auch anstrengendste Laufvariante, weil er sehr viel Abwechslung bietet. Für Helmut war es ein Wandertag der anderen Art, aber ich habe es nicht bereut, daran teilgenommen zu haben. Auch wenn es nicht für die Zeitnehmung gereicht hat, habe ich doch eine Erfahrung gemacht - „Wettkampf ist „Wettkampf“ und das gleich vom Start weg. Auf den ersten Kilometern haben wir rückblickend schon wertvolle Zeit verloren, eben diese Minuten, die dann entscheiden, ob man im „Rennen“ bleibt oder nicht.

In diesem Sinne will ich es wieder einmal versuchen Lg Brigitte 

 

Bewerb 10 km

Name Klasse Zeit Rang Kl-Rg. min/km Bemerkung
Sylvia Kussmann
W50 1:47:17 193 5 10:44 1200 hm
Gerit Pacholik
M40 1:50:55 210 66 11:06 1200 hm
Herbert Kaltenbrunner
M50 1:52:15 217 32 11:14 1200 hm
Susanne Haberl
W50 2:24:41 244 9 14:28 1200 hm

Bewerb 32 km

Name Klasse Zeit Rang Kl-Rg. min/km Bemerkung
Michael Bleier
M50 5:59:03 116 15 11:13 2400 hm